DEVONthink ist weit mehr als ein Dokumentenarchiv: Es ist ein leistungsstarkes Arbeitsinstrument. Wer regelmäßig mit verschiedenen Projekten, Themen oder Recherchesträngen jongliert, kennt das Problem: Man richtet sich eine perfekte Fensteranordnung ein – und verliert sie beim nächsten Neustart wieder. Genau hier kommen die Arbeitsumgebungen ins Spiel.
Arbeitsumgebungen anlegen
Was sind Arbeitsumgebungen?
In der Menüleiste unter „Gehe zu“ findest du ganz unten den Eintrag „Arbeitsumgebungen“. Diese Funktion erlaubt es dir, den aktuellen Zustand deiner DEVONthink-Oberfläche zu speichern – inklusive:
- aller geöffneten Fenster,
- deren Positionen und Größen,
- geöffneter Datenbanken,
- angezeigter Dokumente oder Gruppen.
So kannst du später mit einem Klick exakt dort weitermachen, wo du aufgehört hast – ganz ohne manuelles Wiederherstellen deiner Arbeitsoberfläche.
Die Funktion findest du in der Menüleiste unter
„Gehe zu“ → „Arbeitsumgebung hinzufügen“.
Eine Arbeitsumgebung erstellen – Schritt für Schritt
- Öffne deine gewünschten Arbeitsfenster. Starte DEVONthink und öffne alle relevanten Datenbanken und Dokumente. Richte dir die Fenster so ein, wie du effizient damit arbeiten kannst – z. B. mit einem Hauptfenster für Recherche und einem Zweitfenster für Notizen.
- Wähle „Arbeitsumgebung hinzufügen“. Gehe in der Menüleiste zu: Gehe zu → Arbeitsumgebung hinzufügen
- Vergib einen Namen. Benenne deine Umgebung sinnvoll – z. B. „Recherchieren Projekt X“ oder „Buchhaltung Q2“. So findest du sie später leicht wieder.
- Fertig!
Ab sofort kannst du diese Arbeitsumgebung jederzeit erneut aufrufen – ebenfalls über
„Gehe zu“ → „Arbeitsumgebungen“.
Ein Klick genügt.
Wofür eignet sich das besonders?
- Thematisch getrennte Projekte: z. B. „Kunden A“, „Steuerunterlagen“, „Redaktionsplanung“
- Unterschiedliche Arbeitsphasen: z. B. Recherche, Strukturierung, Schreiben
- Getrennte Denkmodi: z. B. kreatives Schreiben vs. analytisches Auswerten
- Monitore wechseln: z. B. Homeoffice vs. Unterwegs auf dem Laptop
Fazit
Mit Arbeitsumgebungen holst du dir ein Stück Ordnung und Klarheit in deine digitale Arbeitswelt zurück. Besonders bei parallelen Projekten, längeren Schreibprozessen oder wechselnden Arbeitskontexten ist diese Funktion ein echter Zeitsparer – und ein unterschätztes Highlight von DEVONthink.