Warum überhaupt einen Passwortmanager?

Unser digitales Leben besteht heute aus Dutzenden, oft sogar Hunderten von Konten. Vom Online-Banking über Streaming-Dienste bis zu Foren und Softwarelizenzen: Überall braucht es Zugangsdaten – und bitte nicht überall das gleiche Passwort.

Komfort und Sicherheit stehen dabei in einem Spannungsverhältnis: Sich alles merken? Unmöglich. Browser-Autofill? Praktisch, aber riskant. Passwortmanager im Abo? Sicher, aber nicht jedermanns Sache.


Schlüsselbund als Basis

Wenn du im Apple-Kosmos zu Hause bist, hast du bereits einen eingebauten Helfer: den iCloud-Schlüsselbund.

  • Er speichert Passwörter, Kreditkarteninfos und WLAN-Daten.
  • Dank Safari-Integration füllt er Login-Felder automatisch aus.
  • Die Synchronisation zwischen iPhone, iPad und Mac funktioniert nahtlos.

Für den Alltag mit Web-Logins ist das in vielen Fällen völlig ausreichend. Aber: Der Schlüsselbund ist kein Ort für Belege, keine Sammlung für Lizenzschlüssel, keine strukturierte Übersicht über alle digitalen Käufe und Zugänge. Genau hier ergänzt DEVONthink den Schlüsselbund perfekt.


DEVONthink als Schaltzentrale für Sonderfälle

Jetzt kommt DEVONthink ins Spiel: In DEVONthink lassen sich sämtliche Daten ablegen, die über reine Web-Logins hinausgehen:

  • Seriennummern und Lizenzschlüssel für Software
  • Wichtige Dokumente wie Kaufbelege, Rechnungen oder Registrierungsbestätigungen
  • Backup-Codes für Zwei-Faktor-Logins
  • Individuelle Notizen zu speziellen Konten oder Verträgen

Dafür gibt es bereits vorgefertigte Vorlagen in DEVONthink, etwa für Passwörter oder Seriennummern. Wer möchte, kann sich auch eigene Vorlagen mit den passenden Feldern erstellen – ganz ohne Programmieraufwand.

Ein praktischer Ansatz:

  • Für jedes Programm oder jeden Account eine eigene Gruppe in DEVONthink anlegen.
  • Darin Seriennummern, Rechnungen und weitere Dokumente ablegen.
  • Mit der Suchfunktion und Tags bleibt alles übersichtlich.
  • Verschlüsselte Datenbanken sorgen für Sicherheit – auch wenn man in der Cloud synchronisiert.


Schlüsselbund vs. vollwertiger Passwortmanager

An dieser Stelle lohnt sich ein Vergleich:


Apple-SchlüsselbundPasswortmanager (z. B. 1Password, Bitwarden)
FokusSpeicherung & Autofill von Passwörtern im Apple-ÖkosystemUmfassende Passwort- und Identitätsverwaltung, plattformübergreifend
PlattformenNur Apple (macOS, iOS, iPadOS)Apple, Windows, Android, Linux, Browser
FunktionenAutomatisches Ausfüllen, sichere Speicherung, iCloud-SyncPasswort-Generierung, Teilen in Teams, sichere Notizen, Identitäten
StrukturierungKeine Kategorien, nur SucheKategorien, Tags, Favoriten, Ordner
Preiskostenlos integriertmeist Abo-Modell

Der Schlüsselbund ist schlank, sicher und kostenlos – aber bewusst auf Apple-Nutzer zugeschnitten. Wer plattformübergreifend arbeitet, Teams mit einbindet oder erweiterte Funktionen braucht, ist mit einem klassischen Passwortmanager besser beraten.


Grenzen der Kombination

Ehrlicherweise muss ich allerdings einschränken: Das Ganze ersetzt keinen vollwertigen Passwortmanager.

  • Keine automatische Passwort-Generierung
  • Kein Team-Sharing
  • Keine universellen Browser-Plugins außerhalb von Safari

Aber: Wer bereits mit Apple-Geräten arbeitet und DEVONthink nutzt, kann auf diese Weise sehr gut Kosten sparen und zugleich eine eigene, flexible Ordnung für alle Zugänge und Lizenzen schaffen.


Schlank statt teuer

Natürlich haben Tools wie 1Password, Bitwarden oder Enpass ihre Berechtigung – besonders für Teams oder Plattform-übergreifendes Arbeiten. Aber nicht jeder möchte ein weiteres Abo bezahlen oder sich auf zusätzliche Software einlassen.

Die Kombination aus Schlüsselbund + DEVONthink ist kein Allheilmittel, aber ein gangbarer Weg für Einzelanwender:

  • Schlüsselbund übernimmt die schnellen Web-Logins.
  • DEVONthink strukturiert und archiviert alles, was darüber hinausgeht – von Lizenzschlüsseln bis zu Kaufunterlagen.

So kannst du dir eine praxisnahe Alternative ohne laufende Kosten bauen, die zwar etwas Eigeninitiative von dir verlangt, dafür aber maximale Flexibilität und Übersicht bietet.