Das Blog im Apfelpürée

Informationsmanagement auf macOS

Informationen | eBooks | Support

Blog & Aktuelles

Von der russischen Grenze nach Finnland.

Reiseblog

Letzter Blick nach Russland, dann beginnt der Weg zurück: Über Grense Jakobselv und Inari nach Rovaniemi. Geschichte, Grenzen, Sami-Kultur – und die stille Mahnung, was Krieg hinterlässt. In Oulu erreichen wir wieder das Meer – und spüren für einen Moment südliches Sommerglück.



WEITERLESEN

Vom Nordkapp nach Kirkenes.

Reiseblog

Das Nordkapp war kein Traumziel, aber ein symbolischer Ort. Nach einer stürmischen Nacht starten wir den Rückweg. Ziel: bis Ende September zurück. Die Route? Grob über Finnland, Baltikum, Polen – aber wie immer entscheiden wir spontan, wohin uns der Wind als Nächstes trägt.



WEITERLESEN

Geständnisse einer sadistischen Stechmücke.

Reiseblog

Mückenloch ist kein Ort in der Nähe von Heidelberg, sondern ein Dauerzustand im Grenzdreieck von Norwegen, Finnland und Russland. Putin ist übrigens unschuldig. Die wahre Bedrohung? Kommt mit sechs Beinen, einem Rüssel – und einer Leidenschaft für menschliches Leid.



WEITERLESEN

Von Hammerfest zum Nordkapp.

Reiseblog

Man könnte meinen, Hammerfest sei eine Stadt wie jede andere – irgendwo weit oben im Norden, mit Hafen, Fähre, Fischfabrik. Doch für mich war Hammerfest immer mehr: ein Sinnbild für Ferne und Weite, ein Sehnsuchtsort meiner Jugend.



WEITERLESEN

Von Jokkmokk bis Hammerfest.

Reiseblog

Von Jokkmokk bis Hammerfest führt unsere Reise durch stille Wälder, verlassene Hochebenen und Städte im Umbruch. Zwischen samischer Kultur, Bergbaulandschaften und der Weite des Nordens entdecken wir Orte mit Geschichte – und ein Stück Sehnsucht am Rand der Welt.



WEITERLESEN

Richtung Lappland.

Reiseblog

‌Reisen ohne Eile – auf der Suche nach Weite, Geschichten und Prinsesstårta. Wir rollen durch Wälder, über Weiden mit Kühen und Pferden, vorbei an Birken und Seen, die im Licht des Junis glitzern. Wir haben Zeit. Und wir haben ein Ziel – das Nordkapp. Aber der Weg dorthin ist offen. 



WEITERLESEN

Revolut auf Reisen – Segen oder Schein?

Reiseblog

Revolut gilt unter digitalen Nomaden als ideale Reisekarte. Doch lohnt sich das wirklich? Ich habe während meiner Ostseeumrundung genau hingeschaut – und festgestellt: Der Vorteil ist begrenzt. Der größte Vorteil liegt in den Fremdwährungszahlungen. Der Rest? Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich.



WEITERLESEN

Weiter nach Norden und immer wieder staunen.

Reiseblog

Niemand treibt uns. Die Zeiten, in denen drei Wochen Urlaub die maximale Auszeit waren, liegen hinter uns. Jetzt bestimmen wir selbst das Tempo. Wir wachen morgens auf, trinken Kaffee mit Blick ins Grüne – und entscheiden erst dann, wohin der Tag uns führt. Freiheit fühlt sich genauso an.



WEITERLESEN

Einmal um die Ostsee.

Reiseblog

Vier bis fünf Monate rund um die Ostsee – mit dem Wohnmobil von Süddeutschland zum Nordkapp und zurück. Freiheit, Natur, manchmal auch nasse Socken und tropfende Wasserhähne. Aber vor allem: eine Reise ins Offene – geografisch, innerlich, beziehungsmäßig.



WEITERLESEN

EBooks

Dokumentenmanagement auf macOS

DEVONthink Arbeitsbuch

Recherche abseits von Google.

DEVONthink Arbeitsbuch

DEVONthink 4 verstehen – und wirklich nutzen.

Dieses E-Book ist kein Nachschlagewerk, sondern ein praxisnaher Begleiter. Es zeigt dir mit zahllosen Tipps, erprobten Strategien und konkreten Beispielen, wie du DEVONthink 4 im Alltag, Beruf oder Studium effektiv einsetzt – weit über die offizielle Online-Hilfe hinaus. Für alle, die digitale Informationen nicht nur sammeln, sondern klug organisieren wollen.

Das Ebook liegt im PDF-Format (543 Seiten) und im EPub-Format vor.


Was dich erwartet:

Papierstapel ade, Datenchaos vorbei – aber wie?

Wer endlich strukturiert arbeiten, digitale Notizen intelligent verwalten und komplexe Wissenssammlungen effizient organisieren will, kommt an DEVONthink 4 nicht vorbei. Doch die wahre Stärke dieser Software entfaltet sich erst mit dem richtigen Know-how.

Mit Version 4 hat DEVONthink einen gewaltigen Sprung gemacht: Künstliche Intelligenz, kreative Textarbeit und rechtssichere Archivierung sind jetzt keine Gegensätze mehr – sondern Teil eines intelligenten Systems, das Information nicht nur verwaltet, sondern lebendig macht.

Dieses E-Book zeigt dir, wie.

Es ist kein technisches Nachschlagewerk – sondern ein fundierter, praxisnaher Begleiter, geschrieben aus der Erfahrung eines langjährigen Nutzers. Es geht weit über die integrierte Online-Hilfe hinaus und zeigt dir Schritt für Schritt, wie du DEVONthink wirklich für dich arbeiten lässt.

Was du lernst:

  • Wie du deine Daten logisch und zukunftsfest strukturierst
  • Wie du die integrierte KI nutzt, um Themen zu verknüpfen, Ideen weiterzudenken und Inhalte intelligent vorzustrukturieren
  • Wie du mit Versionierung und Revisionssicherheit professionell und nachvollziehbar arbeitest
  • Wie du Automatisierungen und smarte Vorlagen aufsetzt, die dir täglich Zeit sparen
  • Und: Wie du eine digitale Umgebung erschaffst, die dich inspiriert statt bremst

Für wen ist das Buch gedacht?

Für alle, die mehr wollen als Ordnung. Für Menschen, die mit Informationen arbeiten, statt sie nur zu archivieren. Für Kreative, Forschende, Selbstständige, Wissensarbeiter:innen – oder einfach für alle, die ein digitales Gehirn brauchen, das mitdenkt.

Das EBook bekommst du nur hier auf der Webseite.


Im Herbst wird es auch eine gedruckte Version geben.

Demo

DEVONagent verstehen und meistern

Wer mehr will als oberflächliche Google-Treffer, findet in DEVONagent ein mächtiges Recherchewerkzeug. Dieses Praxisbuch zeigt, wie man gezielt und intelligent sucht, Quellen filtert, Ergebnisse archiviert und so das Web wirklich durchdringt – ideal für alle, die professionell mit Wissen arbeiten.

Das Ebook liegt im PDF-Format (220 Seiten) und im EPub-Format vor.


Was dich erwartet

DEVONagent – Intelligentes Recherchewerkzeug für anspruchsvolle Nutzer

Dieses Buch zeigt dir, wie du weit über die Grenze einer gewöhnlichen Google‑Suche hinauskommst. Anders als klassische Suchmaschinen erkundet DEVONagent parallel mehrere Quellen, filtert unerwünschte Inhalte systematisch heraus und präsentiert dir sofort verwertbare Ergebnisse – als Übersicht oder thematische Digests

Ideal für Studierende, Forschende, Professionals oder Neugierige, die nicht einfach nur suchen, sondern wissen wollen: Welche Informationen stecken wirklich im Netz – inklusive Deep-Web, PDFs, Office-Dokumenten, Bildern und verlinkten Quellen? Alle gefilterten Resultate lassen sich automatisiert archivieren, exportieren oder nahtlos in DEVONthink integrieren .

Mit Hilfe von Boole’schen Operatoren (z. B. AND, OR, NOT, NEAR) lässt sich die Suche so präzise steuern, dass Sie wirklich nur relevante Inhalte erhalten – ein deutliches Upgrade im Vergleich zu Google. Mithilfe von geplanten Suchläufen und individualisierbaren Suchsatzensembles wird DEVONagent zu deinem persönlichen Recherche‑Assistenten .

Das Buch vermittelt dir:

  • Eine verständliche Einführung in die Grundfunktionen von DEVONagent
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten leistungsfähiger Suchsets
  • Techniken zur Nutzung der internen Web‑Browser‑Funktionen und Such‑Scanner
  • Tipps für die Integration mit DEVONthink, dynamischen Arbeitsabläufen und Automatisierung
  • Praxisnahe Beispiele aus Bereichen wie akademische Recherche, Fachrecherchen oder Strategieentwicklung

Mehr als Google – DEVONagent bringt dich tiefer:

  • Recherchieren im Deep Web
  • Automatisches Extrahieren von Bildern, Dokumenten und Links
  • Intelligente Themeneinstiege mit Topic‑Maps und „See Also“-Empfehlungen
  • Nachhaltige Dokumentation in Form von RTF‑ oder PDF‑Berichten, gespeicherten Rechercheergebnissen für spätere Nutzung oder Weitergabe    

Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Begleiter, wenn du Recherche ernst nehmen und mehr willst als nur oberflächliche Treffer – es hilft dir, das Potenzial von DEVONagent voll auszuschöpfen und damit weit über die üblichen Ergebnisse einer Google‑Suche hinauszukommen.

Das Ebook bekommst du nur hier auf der Webseite.

Demo

Es wird ab Herbst auch eine gedruckte Version in Buchform geben. Ich werde darüber rechtzeitig in meinem Blog berichten.


Fantasy-Romane

Zwischen Fels und Flamme

DEVONthink Arbeitsbuch

Ein poetischer Fantasy-Roman über Liebe, Freiheit und innere Zerrissenheit – für alle, die sich zwischen Sicherheit und Sehnsucht wiederfinden.

€ 10,98 (Buch) € 7,49 (EBook)

Zwischen Fels und Flamme erzählt die Geschichte von Eryndor, einem Mann zwischen zwei Frauen – der klugen, sicheren Meliora und der unberechenbaren, leidenschaftlichen Amalthea. Es ist eine Geschichte über Liebe und Angst, über die Kraft von Nähe und den Mut, sich selbst zu erkennen.

Die Welt, in der die Geschichte spielt, ist fiktiv – aber die Konflikte sind real. Wer sich schon einmal gefragt hat, warum die scheinbar vernünftigste Entscheidung oft nicht die erfüllendste ist, oder warum man sich gerade in das stürzt, was einem wehtut, wird in Eryndors Reise vielleicht etwas Eigenes wiederfinden.

Das Buch ist als E-Book und Taschenbuch erhältlich.


Software

Direktkauf von Devontechnologies-Software

DEVONthink 4

DEVONthink Basisversion

DEVONthink Pro 4

DEVONthink Pro

DEVONagent Pro

DEVONagent

DEVONsphere

DEVONsphere

Hinweis zum Kauf von DEVONtechnologies-Software

Du kaufst diese Software nicht bei mir, sondern wirst über sogenannte Affiliatelinks direkt an den Shop von DEVONtechnologies weitergeleitet


Support & Kontakt

Hilfestellung und sonstige Kommunikation

Wenn du nicht weiter kommst, dich das Programm in seiner Vielfalt erschlägt oder wenn du Hilfe bei bestimmten Anwendungproblemen hast, solltest du fragen. Vielleicht habe ich eine Lösung für dich. Und auch sonst kannst du mich anschreiben.

Kontakt- & Supportanfrage

DEVONthink und DEVONagent sind ungeheuer leistungsfähiges Programme. Leider verstecken sich hinter der etwas old fashioned gestalteten Oberfläche so viele Funktionen, dass du als Anfänger schnell überfordert bist. Mir ging das anfangs auch nicht anders.

Wenn du nicht mehr weiter kommst, ist das kein Grund, alles hinzuschmeißen und zu sagen "Dieses Programm ist Mist". DEVONthink und DEVONagent sind kein Mist. Es ist ausgesprochen praxisgerechte Programme zum Verwalten deiner diversen Informationsschnippsel und deiner unzähligen Dokumente oder für die Recherche. Vielleicht brauchst du einfach nur jemanden, der dir ein wenig unter die Arme greifen und dir bei der Einrichtung eines Settings zur Seite stehen kann.

Weitere Hinweise findest du unten.

DEVONthink Arbeitsbuch

Datenschutzhinweis: Wenn du mir eine Nachricht schickst, werden personenbezogene Daten über das Internet übertragen. Diese Nachrichten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Die Daten werde ich ausschließlich zweckgebunden verwenden und unter Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung unten auf dieser Seite.


Hinweis zum Support: Kurze Fragen beantworte ich u.U. ad hoc. Für größere Probleme sollten wir einen Supporttermin vereinbaren. Dazu installiere dir bitte das Programm Anydesk, damit ich dir per Fernwartung/Screensharing helfen kann. Aus datenschutzrechtlichen Gründen mache ich darauf aufmerksam, dass ich damit für die Dauer der Sitzung auf deinen Rechner und alle darauf befindlichen Dokumente und Daten Zugriff habe und theoretisch auch Veränderungen vornehmen könnte. Solltest du sensible personenbezogene Daten von Dritten (z.B Kundendaten) auf deinem Rechner haben, sollten wir vorab einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abschließen.


Der Preis für den Support beträgt derzeit € 15,00 Brutto je angefangene Viertelstunde - kurze Fragen bis max. 10 Minuten Aufwand beantworte ich auch mal nebenbei und ohne Berechnung. Für Vor-Ort-Support berechne ich zusätzlich eine Reisekostenpauschale von 400,00 € für den 1. Tag (alles inkl.: Anreise, Hotel, Spesen) plus € 150,00 für jeden weiteren Tag.


Gerne kannst du mich auch telefonisch kontaktieren:

+49 6221 329948

+49 179 1033 781

Oder du schickst mir eine Email: service@therapage.de


Impressum & Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG:

Michael Malzahn Kleegarten 5 | 69123 Heidelberg


Kontakt:

Telefon: +49 6221 329948 Telefax: +49 179 1033781 E-Mail: service@therapage.de


Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz nicht vergeben (Kleingewerberegelung)


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Michael Malzahn Kontaktdaten siehe oben


Streitschlichtung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Meine E-Mail-Adresse findest du oben im Impressum.

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hintergrundbild: Pexels

  • Datenschutzhinweise

    Allgemeine Hinweise

    Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website ist der Websitebetreiber, also ich. Meine Kontaktdaten kannst du dem Impressum dieser Website entnehmen.

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst.

    Was sind personenbezogene Daten?

    Deine personenbezogene Daten sind alle Informationen, die etwas über dich aussagen, z. B. wie du heißt, wo du wohnst, welche E-Mail-Adresse du nutzt, womit du deine Zeit verbringst und welche Internetseiten du aufrufst. Oft sind deine Handlungen im Internet direkt deiner Person zuzuordnen, weil der jeweilige Vorgang oder die von dir ausgeführte Aktion mit deinem Namen verknüpft ist. Personenbezogen sind aber auch solche Daten, bei denen die jeweilige Information erst noch mit dir in Verbindung gebracht werden muss. Das geht beispielsweise über eine Kundennummer oder die IP-Adresse deines Computers oder Smartphones). Dein Name muss also (noch) nicht bekannt sein - es genügt, dass er bestimmt werden kann.

    Was viele jedoch gar nicht wissen: Es gibt auch das sogenannte „Browser Fingerprinting“ - da kannst du noch so viele Cookies deaktivieren, am Ende kriegt man doch raus, von welchem Rechner aus eine Webseite aufgerufen wurde. Und: So lange du bei Google oder Facebook eingeloggt bist (diese Dummheit begehen übrigens die meisten Menschen), während du dich durch die Welt der Webseiten wühlst, bedarf das keinerlei Anstrengung - zumindest für die ganz großen Datenschleudern.

    Wenn du meine Website aufrufst

    Meine Website liegt auf einem Server des deutschen Internetdienstanbieters Strato (Strato AG, Pascalstr. 10, 10587 Berlin), der Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe betreibt. Deren Server registriert jeden Zugriff auf meine Website. Er weiß also genau, wann von welchem Rechner/Gerät in welcher Stadt/Region und von welcher Domain aus du welches Element meiner Website aufgerufen hast, welcher Browser dabei zum Einsatz kam, welchen Rechner du verwendet hast, wie groß dein Monitor ist etc. Außerdem registriert der Server u.a. über eine sogenannte sog. Referrer-URL, welche Website du vorher besucht hast, welche Dokumente du herunter geladen hast, auf welche Links du geklickt hast.

    Das erscheint erschreckend - aber Eine Zusammenführung dieser Daten durch Strato mit anderen Datenquellen wird allerdings nicht vorgenommen.

    Da bei diesen Aktionen die IP-Adresse deines Rechners bzw. mobilen Endgerätes erhoben wird, wird das zu einem datenschutzrechtlich relevanten Vorgang. Da das technisch jedoch erst einmal nicht anders lösbar ist und ohne die IP-Adresse die Nutzung der bei Strato gehosteten Webseiten nicht möglich wäre, besteht ein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (ob dieser Verweis nun eine schlichte Ausrede für mich oder andere ist oder nicht, müssen die Gerichte klären).

    Dieses rechtlich begründbare Interesse entfällt, nachdem Strato alle angeforderten Dienste erbracht hat. Deine IP-Adresse wird u.U. trotzdem noch kurze Zeit gespeichert, da außerdem ein berechtigtes Interesse daran besteht, dass Strato Angriffe auf seine Systeme erkennt und abwehrt - auch das ist also technisch nicht anders lösbar. Spätestens nach sieben Tagen wird die IP-Adresse jedoch anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen und die weiteren genannten Zugriffsdaten werden von Strato in sogenannten Logfiles gespeichert, ausgewertet und mir in Form einer Abrufstatistik zur Verfügung gestellt. Da die IP-Adressen anonymisiert wurden, erfahre ich nicht, über welches konkrete Gerät meine Website aufgerufen wurde, sondern nur, von welcher Domain aus und wann genau dies geschah. Folglich ist es mir nicht möglich, Sie als individuelle(n) Nutzer(in) meiner Website zu identifizieren. Schon gar nicht erfahre ich, wer zum jeweiligen Zeitpunkt am entsprechenden Rechner saß und meine Webseite aufgerufen hat.

    Ich habe mit Strato einen sogenannten „Vertrag zur Auftragsverarbeitung von Daten“ abgeschlossen, dieser Vertrag legt die Rahmenbedingungen der Auftragsdatenverarbeitung, also das Erheben, Verarbeiten oder Nutzen personenbezogener Daten durch einen Dienstleister genau fest. Ja gemäß der rechtlichen Vorgaben hätte ich sogar das Recht bei Strato vorbeizuschauen und zu prüfen, was sie mit deinen Daten machen. Strato wird sich kaputt lachen, aber das Gesetz ist das Gesetz.

    Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

    Was es mit Cookies auf sich hat

    Manchmal erkennt eine Website dich nach deinem ersten Besuch wieder und vervollständigt z. B. Einträge in Formularen automatisch. In solchen Fällen sind meist sogenannte „Cookies“ im Hintergrund aktiv. Auch kannst du dank Cookies dauerhaft auf einer durch eine Zugangskontrolle gesperrten Website eingeloggt bleiben und/oder erhäst auf dich zugeschnittene Informationen oder Angebote (Stichwort: Personalisierung). Diese Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf deinem Rechner speichert, wenn du sie besuchst oder dort etwas Bestimmtes tust, z. B. eine Kommentar hinterlässt oder ein Formular ausfüllst. Durch die Cookie-ID, die häufig in diesen Dateien enthalten ist, kann dein Browser identifiziert und wiedererkannt werden, wenn Sie dieselbe Website ein weiteres Mal aufsuchen.

    Ob Cookies meiner Website auf deinen Rechner gelangen, kannst du durch Einstellungen in deinem Browser beeinflussen. Auch kannst du bereits vorhandene Cookies löschen und dafür sorgen, dass die durch meine Website auf Ihren Rechner gelangten Cookies gelöscht werden, sobald den den Browser beendest. Du findest diese Einstellungen in deinem Browser an folgenden Stellen:

    • Browser Mozilla Firefox: Unter Extras > Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit
    • Google Chrome: Unter Einstellungen > Erweitert > Sicherheit und Datenschutz > Inhaltseinstellungen > Cookie
    • Safari: Einstellung > Datenschutz


    Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, Cookies direkt bei den entsprechenden Diensten zu deaktivieren - auf meiner Seite betrifft das nur den Trackingdienstleister Stetic - siehe unten.

    Wenn du Cookies nicht oder nur eingeschränkt auf deinem Rechner zulässt, musst du allerdings damit rechnen, dass sich der Besuch von Webseiten nicht mehr ganz so komfortabel gestaltet.

    Erfassung der Seitennutzung

    Diese Website benutzt den Webanalysedienst Stetic (Bad Nauheimer Str. 4, 64289 Darmstadt). Dieser Dienst verwendet die gerade erwähnten „Cookies“ - siehe oben. Stetic nutzt diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für mich zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die erfassten IP-Adressen sind anonymisiert und abgekürzt und Stetic wird deine IP-Adresse in keinem Fall mit anderen gespeicherten Daten in Verbindung bringen.

    Auch mit Stetic habe ich einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen - aber wie weit ich den kontrollieren kann, habe ich oben bereits kurz angerissen; im Zweifel nämlich gar nicht.

    Du kannst die Speicherung von Tracking-Cookies unterbinden, indem du unter der URL https://www.stetic.com/optout.html?pid=68379 der Erfassung deiner anonymisierten Besucherdaten widersprichst.

    Wenn du Kontakt zu mir aufnimmst

    Du kannst über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt zu mir aufnehmen. Wenn du das Kontaktformular nutzt, werden Ihre Daten mittels eines sogenannten Kommunikationsprotokolls verschlüsselt von deinem Browser zu einem Server von Strato übertragen, auf dem meine Website liegt. So sind sie vor Verfälschung und Diebstahl geschützt. Die Verschlüsselung erfolgt über ein sog. SSL-Zertifikat von Strato (SSL steht für „Secure Socket Layer“). Wenn du mir eine E-Mail schreibst, wird diese ebenfalls auf einem Server von Strato gespeichert.

    Deine Nachrichten und somit auch deine personenbezogenen Daten speichere ich zudem auf meinem Rechner, um mich mit dir auszutauschen und Ihrem Anliegen bearbeiten oder beantworten zu können. Die Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO zulässig.

    Sofern ich deine Nachricht als einen einen Geschäftsbrief im Sinne des § 147 AO ansehe, speichere ich deine Daten entsprechend der gesetzlich vorgeschrieben Fristen. Nach Ablauf der Frist lösche ich die entsprechenden Daten routinemäßig, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind. Ist Ihre Nachricht kein Geschäftsbrief, lösche ich sie, sobald unser Austausch aus meiner Sicht beendet ist.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn du mir eine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail schickst, willigst du nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in die Datenverarbeitung zum genannten Zweck ein.

    Inhalte bei Facebook, Google+1, Twitter & Co. teilen

    Die Inhalte auf diesen Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das sogenannte Shariff Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn du als Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickst.

    Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Du kannst die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

    Nutzung von Youtube

    Meine Website nutzt ggfs. Videos der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber dieser Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine meiner mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seiten du besucht hast. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Wenn du in deinen YouTube-Account eingeloggt bist, während du meine Seite besuchst, ermöglichst du es YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst bevor du solche Seiten besuchst.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    Nutzung von OpenStreetMap

Auf der Seite ist eine kleine Landkarte eingebunden. Zur Darstellung der Landkarte verwende ich das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). OSM speichert keinerlei Daten von dir, die Karten werden von einem Kartenserver zusammengesetzt, der in Deutschland steht und der zur Zusammenstellung der Karte ebenfalls auch deine IP zugreifen muss. Auch dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Mehr Details findest du unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ

    Dein Widerspruchsrecht und dein Recht auf Auskunft

    Wenn ich deine personenbezogenen Daten wie oben beschrieben verarbeite oder verarbeiten lasse hast du nach Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Das solltest du bitte nicht grundlos tun, irgendeine vernünftige Begründung für dein Begehr solltest du schon haben. Vorausgesetzt, ich benötige deine Daten nicht mehr, werde ich sie dann löschen.

    Du hast übrigens noch weitere Rechte: Du hast z.B. das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten von dir verarbeite. Ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über deine Daten und auf folgende Informationen:

    Wozu ich deine Daten überhaupt sammele:

    • Was ich von dir sammele
    • Woher ich deine Daten habe (das weiß ich manchmal selber nicht)
    • Wem ich die Daten verkaufe (oder ohne Verkaufsabsicht weitergebe - auch das weiß ich manchmal selber nicht)
    • Wie lange ich deine Daten speichere und warum
    • Auf welche Weise ich mir anhand deiner Daten ein Bild von dir mache


    Dann kannst du auch noch verlangen:

    • Dass ich deine Daten nicht mehr verarbeite, in welcher Weise auch immer
    • Dass ich falsche Daten korrigiere

    Du kannst mich bei den offiziellen Datenschutzbehörden anschwärzen

    Wenn du mir einen Auftrag erteilst

    Spätestens wenn du mir einen Auftrag erteilst, benötige ich mindestens folgende personenbezogenen Daten von dir:

    • Name, Vorname
    • E-Mail-Adresse
    • Rechnungsanschrift
    • Telefonnummer


    Das sind Informationen, die für die Bearbeitung des Auftrags, zur Korrespondenz mit dir und zur Rechnungsstellung erforderlich sind. Zudem benötige ich die Daten, um ggfs. weitere Ansprüche gegen dich geltend machen zu können. Insofern ergibt sich die Zulässigkeit aus meinem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

    Deine diesbezüglichen Daten speichere ich, solange ich nach dem Steuerrecht dazu verpflichtet bin (6 bzw. 10 Jahre). Zulässig ist dies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Auf die Daten und Unterlagen habe nur ich Zugriff und ggfs. meine Steuerberaterin (die Adresse erfährst du auf Nachfrage) und das Finanzamt Heidelberg, sofern es Daten/Unterlagen zu Prüfungszwecken von mir anfordert.

    Die Namen meiner Kunden gebe ich ansonsten nicht weiter.

    Noch eine Anmerkung zu Käufen über meine Webseite

    Sämtliche Materialien, die du über meine Webseite erwerben kannst, werden durch einen sogenannten Payment Provider abgewickelt:

    Da gibt es einmal meine eigenen Angebote, die ich nicht selbst verkaufe, sondern über den in den USA ansässigen Dienstleister Paddle - dazu steht auch etwas auf den entsprechenden Seiten. Wenn dich dafür entscheidest, einen meiner Artikel zu kaufen, erklärst du dich damit einverstanden, dass deine für den Zahlungsvorgang notwendigen Daten direkt bei Paddle, 340 S Lemon Avenue, Los Angeles, California 91789, erhoben und zum Zweck der Abwicklung des Zahlungsvorganges verarbeitet werden. Hier gilt die Datenschutzerklärung von Paddle, einsehbar unter https://paddle.com/privacy, für deren Einhaltung und die Beachtung sonstiger Datenschutzvorschriften im Zusammenhang mit dem Zahlungsvorgang ausschließlich Paddle verantwortlich ist.

    Weiterhin nutze ich ein sogenanntes Affiliate-Programm von Paddle. Paddle verwendet Cookies. Die Cookies dienen dem Zweck der korrekten Abrechnung im Rahmen des Partnerprogramms. Durch die Cookies kann Paddle feststellen, dass du auf einen Anzeige-Link geklickt habst und kann die Herkunft der Bestellung, die über den Werbe-Link generiert wurde, nachvollziehen. Du kannst die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können.

Wer?

Ich bin Webdesigner seit 2007 und habe mich auf Webseiten für den kleinen und mittleren Bedarf spezialisiert. Webseiten für Ärzte, Rechtsanwälte, Freiberufler und Gewerbe.

Was?

Ich schreibe Ebooks und leiste Support für DEVONthink & DEVONagent, aber auch für RapidWeaver-Projekte, die an die Grenzen gekommen sind.

Wo?

+49 179 1033781

+49 6221 329948

Kleegarten 5 | 69123 Heidelberg

therapage-apfelcomputer | Copyright 2020